
Dr. med. Matthias Nörtemann
Psychiater in München – Praxis Theatinerstraße 45 und am Nussbaumpark
Wenn Sie unter seelischen Beschwerden bzw. einer psychischen Erkrankung leiden oder wenn Sie Begleitung durch Coaching suchen, dann unterstütze ich Sie gerne. Bei geeigneten Fällen ist eine psychiatrische Behandlung oder Psychotherapie auch online möglich.
Diagnostik
Mit meiner über 20-jährigen psychiatrischen und psychosomatischen Erfahrung unterstütze ich Sie gerne bei der diagnostischen Einordnung Ihrer Beschwerden. Je nach Ergebnis besprechen ich mit Ihnen, welche Behandlungsoptionen bestehen und helfe Ihnen bei der entsprechenden Auswahl. Ein Schwerpunkt meiner Praxis ist die Diagnostik und Behandlung von Menschen mit ADHS ab dem 18. Lebensjahr.
Medikamentöse Therapie
Wenn Ihre Symptomatik sich gut medikamentös behandeln lässt, dann berate ich Sie gerne dazu. Bei einer Neueinstellung helfe ich Ihnen, ein geeignetes Präparat zu finden und optimal zu dosieren. Wenn Sie bereits Medikamente einnehmen, dann begleite ich Sie während der Fortführung der Therapie oder schlage Ihnen sinnvoll erscheinende Anpassungen der Medikation vor. Die Entscheidung darüber, ob Sie Medikamente einnehmen, bleibt natürlich bei Ihnen.
Psychotherapie
Meine therapeutische Grundhaltung ist lösungs- und ressourcenorientiert. Mein Anliegen ist es, Sie dabei zu unterstützen in Kontakt mit Ihren (anfangs oft unbewussten) Ressourcen und Fähigkeiten zu kommen. So ein ressourcenorientierter Zugang ist subjektiv meist weniger belastend als andere Verfahren und kann durch die Fokussierung auf Ressourcen und Fähigkeiten oft zu erstaunlich raschen Verbesserungen führen. Natürlich gibt es Fälle, bei denen Psychotherapie einen längeren Zeitraum benötigt, um ihr Potential zu entfalten. Oft genügt jedoch bereits eine überschaubare Anzahl von Therapiestunden im Sinne einer Kurzzeittherapie, um eine relevante Verbesserung zu erreichen.
Coaching
Im Coaching werden grundsätzlich keine Diagnosen gestellt und keine Krankheiten behandelt. Die Kosten werden daher auch nicht von den Krankenkassen übernommen (dafür werden auch keine persönlichen Daten/Informationen an die Krankenkassen weitergeleitet). Meist können die Kosten aber steuerlich geltend gemacht werden.
Häufige private Coaching-Anliegen sind die Verwirklichung ungelebter Potentiale, die Entwicklung neuer Perspektiven und Lebensfreude bei belastenden Alltagsbedingungen oder auch Anliegen rund um die Themen Partnerschaft und Sexualität.
Berufliche Themen wie z.B. Konflikte mit Kolleg:innen, herausfordernde Anforderungen wie Prüfungs-, Vortrags- oder Auftrittssituationen und eine innere Orientierungshilfe in komplexen Entscheidungssituationen können ebenfalls angegangen werden.

Über mich
Nach über 20 Jahren Berufserfahrung bin ich mit vielen unterschiedlichen Therapie- und Beratungsansätzen vertraut.
Ich arbeite prinzipiell prozessorientiert und methodenintegrativ. Je nach Problemstellung biete ich ihnen für das gemeinsame Arbeiten unterschiedliche Tools aus kognitiven, systemischen, hypnotherapeutischen oder auch tiefenpsychologischen Ansätzen an.
Infos zu wichtigen Krankheitsbildern
